MEHR ALS METALLPULVER

Metallpulver und Lösungen für den 3D-Druck

Als bereits renommierter Pulverhersteller im Bereich 3D-Druck forcierte die Business Unit Deutsche Edelstahlwerke (DEW) die nächste Entwicklungsstufe mit dem Printdur-Metallpulver-Portfolio. Die neuste Stahlpulver-Innovation Printdur® HSA wurde mit dem «MP Corrosion Innovation of the Year Award 2021» ausgezeichnet. 

Neben klassischen Metallpulver-Legierungen bieten die DEW unseren Kunden auch Partnerschaften, um gemeinsam mit ihnen den kompletten Fertigungsprozess zu designen – von der Idee, dem Legierungsdesign und Prototyping bis hin zum fertigen Produkt. Anwendung findet die Additive Fertigung metallischer Werkstoffe vor allem in der Luftfahrt, der Medizintechnik, im Werkzeugbau und im automobilen Leichtbau. Ziel der DEW ist es, beim Herstellungsprozess so nah wie möglich mit dem Kunden zusammenzuarbeiten.

Im Gegensatz zu mechanischen Fertigungsverfahren wie zum Beispiel Fräsen oder Drehen wird bei der Additiven Fertigung das Bauteil Schicht für Schicht aufgebaut. Dieses Verfahren ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Bauteilkonstruktion. Voraussetzung ist ein hochwertiges Ausgangspulver. Die Deutschen Edelstahlwerke bieten innerhalb ihres Printdur-Portfolios ein breites Spektrum an verdüsten Metallpulvern auf Eisen-, Nickel- und Kobaltbasis an. Dazu werden die Rohstoffe in einem Induktionsofen verflüssigt und einer Gasverdüsungsanlage zugefügt. Hierdurch werden die Partikel sphärisch eingeformt. Dies gewährleistet wiederum ein ausgezeichnetes Fliessverhalten und eine sehr gute Dosierbarkeit des Pulvers. Das macht die DEW-hauseigenen Metallpulver zum optimalen Werkstoff für die Additive Fertigung.

Wir begleiten unsere Kunden von ihrer Produktidee bis zum fertigen Produkt

 

Die Entwicklung im Metall-Laser-Sintern, oder Selective Laser Melting auf Englisch, schreitet schnell voran. Bauteile werden immer komplexer, 3D-Drucker leistungsfähiger und für grössere Bauteile ausgelegt. Damit steigen auch die Anforderungen an Metallpulver.

Das Team der Sonderwerkstoffe der Deutschen Edelstahlwerke unterstützt Kunden bei den Herausforderungen, die sich damit für den 3D-Druck ergeben. Von der Produktidee, über die Werkstoffentwicklung, dem Produkt bis hin zu Fragen des idealen Recyclings von Metallpulver.

Die ideale Metallpulver-Lösung erarbeiten wir mit Ihnen unabhängig vom 3D-Metall-Drucker auf dem Sie arbeiten.

Image

„Von der eigenen Legierungsidee bis zum gedruckten Endprodukt: Als ein führender Stahlhersteller entwickeln wir gemeinsam mit Kunden und unserem Know-how auch völlig neue Pulverstähle, etwa Bainite oder Werkzeugstähle für den 3D-Druck.“

Dr. Horst Hill, Leiter Sonderwerkstoffe
Deutsche Edelstahlwerke

Produktportfolio an Metallpulvern für den Stahl 3D-Druck

Eisen-Basis-Werkstoffe

Unsere Eisen-Basis Werkstoffe für die Additive Fertigung können allgemein in die austenitischen, aushärtbaren und martensitischen Güten unterteilt werden.


Werkstoffe mit hoher Korriosionsbeständigkeit

Die austenitische Güte Printdur 4404 weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit sowie eine gute Oxidationsbeständigkeit auf. Die aushärtbaren Güten Printdur 4545 und Printdur 4548 bieten eine optimale Kombination aus Verschleiss-, Korrosions- und Oxidationseigenschaften.

Werkstoffe mit hoher Korriosionsbeständigkeit

Wenn Ihr Bauteil einer verstärkten Verschleissbeanspruchung unterliegt können Sie auf die Güten Printdur Powderfort, Printdur 2343 und Printdur 2344 zurückgreifen.

Nickel-Basis-Werkstoffe

Für Anwendungen die eine aussergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit erforden bietet sich die Verwendung von Nickel-Basis Werkstoffen an. Mit Printdur Ni625 erweitern wir unser Portfolio an Korrosionsbeständigen Werkstoffen.


Printdur Ni625 - Der Werkstoff für hohe Temperaturen

Printdur Ni625 weist eine gute Beständigkeit gegen mineralische Säuren wie z.B. Salpeter-, Phosphor-, Schwefel- oder Salzsäure auf. Ebenso ist die Korrosionsbeständigkeit gegen Alkalien und organische Säuren gegeben. Desweitern besitzt der Werkstoff im lösungsgeglühten Zustand eine gute Beständigkeit gegen Heissgaskorrosion sowie eine hohe Zeitstandfestigkeit oberhalb von 600°C.


Kobalt-Basis-Werkstoffe

Unser Kobalt-Basis Werkstoff Printdur CoCrF75 kann in zwei unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden:

  • Hochtemperaturanwendungen
  • Medizintechnik


Printdur CoCrF75 weist im wärmebehandelten Zustand einen exzellenten Widerstand gegen Thermoschock auf und ist beständig gegen oxidierende sowie reduzierende Atmosphären bis ca. 1150 °C. Dank dieser Eigenschaften wird Printdur CoCrF75 bevorzugt für Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.

In Kombination mit unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 ist der Printdur CoCrF75 ebenfalls die erste Wahl für Anwendungen in der Medizintechnik.

Printdur® HSA

Printdur H(igh)S(trength)A(ustenite) ist ein nickelfreier hochfester Austenit, speziell für die additive Fertigung entwickelt. Die additiven Verarbeitungseigenschaften sind analog zum Standardwerkstoff 1.4404, jedoch erreicht Printdur HSA eine doppelt so hohe Streckgrenze und Zugfestigkeit sowie eine verbesserte Beständigkeit gegen Lochkorrosion. 

Der Printdur HSA ist das erste selbstentwickelte Metallpulver für den 3D-Druck von der DEW. Durch die Kombination der Pulververdüsung und des firmeninternen 3D-Druckers in der Abteilung Sonderwerkstoffe konnte die chemische Zusammensetzung optimal auf die Ansprüche des 3D-Drucks eingestellt werden.
Eigenschaften von Printdur HSA

  • breite Anwendungsmöglichkeiten im allgemeinen Maschinenbau, wie z.B. bei Lebensmittel- und Chemieanlagen, Pumpenbauteilen, Kraftwerksindustrie oder Automobilindustrie
  • gute Verarbeitbarkeit mittels selektivem Laserschmelzen
  • deutlich erhöhte mechanische Eigenschaften wie Streckgrenze, Zugfestigkeit und Härte im Vergleich zu typischen austenitischen Stählen
  • komplett ohne Legierungselement Nickel – deutlich reduzierte Sicherheitsbestimmungen während der Verarbeitung

INFORMATIONEN

Deutsche Edelstahlwerke Sonderwerkstoffe:

Link zur Website

 

Additive Fertigung Broschüre:

Link zur Broschüre

Folgen Sie uns für weitere Themen
Image